Aachen, Katholische Pfarrkirche Sankt Foillan

Foto und Info: Aart de Kort 2003

Die Disposition der Klais-Orgel: (1913, opus 502. Ursprünglich für die Propsteikirche Kornelimünster in historischem Gehäuse, 1963 gebracht durch Stahlhuth zur Nikolauskirche und gebaut in einem neuen Gehäuse
Revision der Orgel: Weimbs, ca. 1978) Im 2013 übergesiedelt nach Sankt Foillan-Kirche im Aachen.

HAUPTWERK: C-g3
Bordun 16′
Principal 8′
Fugara 8′
Doppelflöte 8′
Flauto amabile 8′
Dulciana 8′
Oktave 4′
Rohrflöte 4′
Quinte 2 2/3′
Superoktave 2′
Cornett IV
Mixtur IV
Trompete 8′
SCHWELLWERK: C-g3
Lieblich gedackt 16′
Hornprincipal 8′
Bordunalflöte 8′
Sologamba 8′
Aeoline 8′
Vox coelestis 8′
Geigenprincipal 4′
Hohlflöte 4′
Flautino 2′
Sesquialtera II
Trompete 8′
(urspr. Soloflöte 8′)
PEDAL: C-f’
Contrabass 16′
Subbass 16′
Violon 16′
Zartbass 16′
Quinte 10 2/3
‘Principal 8′
Violoncello 8′
Bassflöte 4′
Posaune 16’
Spielhilfen:
Registercrescendo
1 Freikombination
4 feste Kombinationen: P, Mf, F, T
3 Normalkoppeln, I+II 16′, I+II 4′, P+ II 4′
Schwellwerk ausgebaut bis  g4
pneumatische Kegelladen