Altaussee, Pfarrkirche St. Ägidius

Mit dank an: http://www.orgel-altaussee.at für Bilder und Info.

Mehr info über Eisenbarth? www.orgelbau-eisenbarth.de

Die Disposition der Mauracher (1895) -Orgel bis 2001:

I. Manual:
Prinzipal 8´
Gemshorn 8´
Gedackt 8´
Oktav 4´
Rohrflöte 4´
Mixtur 2´, 4-fach

II. Manual:
Philomela 8´
Salizional 8´
Spitzflöte 4´

Pedal:
Subbaß 16´
Baßflöte 8´ (Auszug)

Die Disposition der Eisenbarth-Orgel: (2002, mit Verwendung vieler alten Pfeifen)

I. Manual 
(Hauptwerk):
Prinzipal 8´
Tibia 8´
Rohrflöte 8´
Viola da Gamba 8´
Octave 4´
Gemshorn 4´ *
Superoctave 2´
Mixtur 1 1/3´ 4-fach
Trompette harm. 8´

II. Manual 
(Schwellwerk):
Gedacktflöte 8´
Dulciana 8´ *
Vox coelestis 8´ *
Geigenprinzipal 4´
Flauto dolce 4´
Nazard 2 2/3´
Flautino 2´
Terz 1 3/5´
Harm. aetherea 2´ 4-f.
Klarinette 8´
Tremolo

III. Manual 
(Rückpositiv):
Philomela 8´ *
Salizional 8´
Viola d´ amore 4´
Traversflöte 4´
Violine 2´
Vox humana 8´
Tremolo

Pedalwerk:
Subbaß 16´
Prinzipalbaß 8´ *
Baßflöte 8´ *
Cello 8´
Fagott 16

*: ganz oder teilweise 1895