Foto’s: © Christoph Brückner
Ein Windladenzettel dokumentiert, dass die Orgel 1803 von den Gebrüdern Bürgy, Hoforgelbauer Bad Homburg v.d.H.
Bleistifteintragungen im Gehäuse innen weisen auf Veränderungen im Zeitraum 1870 bis 1880 hin. Damals wurde der freistehende Spieltisch zugunsten einer seitlichen linken Spielanlage aufgegeben. Auch sind einige Registerzüge stillgelegt für: Geigenprincipal, Posaune 16´,
Zungenregister 8´ im Manaul vermutlich Vox humana.
1974 Restaurierung von Gerald Woehl, Marburg. Dabei Ausbau von Geigenprincipal 8´.
Die Zungenregister fehlen noch. Der derzeitige Zustand nach den Registerzügen:
Manual: (C-f3) Geigenprincipal 8 Zug stillgelegt Harmonica 8 Bordun 8 Mixtur 2′, 3fach Rohrflöte 4 Cornet 4 fach 4′ ab c1 Octave 2 Quinte 2 2/3 Gemshorn 4 Salicional 8 Flöte traversi 8 (D) Principal 4 |
Pedal: (C-c1) Subbass 16 Violon 8 Posaunenbass 16 Windablass Zug stillgelegt ohne Beschriftung Zug stillgelegt Pedalcoppel |