Die Bilder dieser Seite sind 2002 entstanden. Urheberrecht Photographie:
Gérard van Betlehem [http://www.betlehem.nl – gerard@betlehem.nl]
Info: Erik van der Heijden:
Die Disposition der Sauer-Orgel: (1997; Werkstatt Höxter)
Hauptwerk: (C-a3) Bordun 16′ Prinzipal 8′ Gemshorn 8′ Oktave 4′ Rohrflöte 4′ Oktave 2′ Mixtur 1 1/3′ 4 fach Trompete 8′ Tremulant |
Schwellwerk: (C-a3) Holzprinzipal 8′ Bordun 8′ Gambe 8′ Voix Céleste 8′ (ab c0) Ital. Prinzipal 4′ Traversflöte 4′ (überbl.) Nasat 2 2/3′ Waldflöte 2′ Terz 1 3/5′ Mixtur 2′ 5 fach Fagott 16′ Oboe 8′ Voix Humaine 8′ Tremulant |
Pedal: (C-g1) Prinzipal 16′ Subbass 16′ Oktavbass 8′ Gedacktbass 8′ Choralbass 4′ Posaune 16′ Holztrompete 8′ Zink 4′ |
Koppeln und Spielhilfen: Sw / Hw Hw / P Sw / P 128 facher Setzer T (tutti) |