Foto’s: Harald Demmer © 2019
In 1931/1932 bouwde Orgelbau Weigle een nieuw orgel voor de Neuapostolische Kirche in Tübingen (Baden-Württemberg). Het is in 2004 omgebouwd door Orgelbau Mühleisen, Leonberg.
Dispositie:
Hauptwerk | |
1. Bourdon 16’ | neu, ab c° |
2. Principal 8’ | neu, C-g’ im Prospekt |
3. Suavial 8’ | neu, C-Dis mit Rohrgedeckt, E-g’ im Prospekt |
4. Rohrgedeckt 8’ | alt (1932, 1983 verändert) |
5. Gamba 8’ | neu |
6. Octave 4’ | alt (1983), C-Cis neu im Prospekt |
7. Traversflöte 4’ | neu |
8. Superoctave 2’ | neu |
9. Mixtur 4f. 2’ | alt (1983) |
10. Trompete 8’ | neu |
Schwellwerk | |
11. Gedeckt 8’ | alt (1983) |
12. Salicional 8’ | neu, C-A mit Gedeckt |
13. Voix céleste 8’ | neu, ab c |
14. Principalflöte 4’ | alt (1932, 1983 verändert) |
15. Spitzflöte 4’ | alt (1932) |
16. Nasat 2 2/3’ | alt (1932, aus Sesquialter) |
17. Blockflöte 2’ | neu |
18. Terz 1 3/5’ | alt (1932, aus Sesquialter) |
19. Horn 8’ | alt (1932) |
Tremulant | |
Pedal | |
20. Subbaß 16’ | alt (1932, 1983 verändert) |
21. Octavbaß 8’ | neu, C-H im Prospekt |
22. Gedecktbaß 8’ | alt/neu, Fortführung aus Subbaß |
23. Octave 4’ | neu, Fortführung aus Octavbaß |
24. Fagott 16’ | neu |
25. Fagott 8’ | neu, Fortführung aus Fagott 16′ |
Normalkoppeln, Superoktavkoppel II/II 4’, Suboktavkoppel II/I 16’
Mechanische Spiel- und Registertraktur, Magazinbalg und Schöpfanlage sind aus der Orgel von 1932 übernommen.