Foto’s: Lothar D. Zickermann, 2000 & Tjalling Roosjen 2010
Fa. Mühleisen, Strasbourg (1965) In 1971 ist der Orgel verbunden mit Hauptorgelspieltisch
II+P, 13 Reg.
I Hauptwerk
Suavial 8′
Gedecktflöte 8′
Oktave 4′
Rohrflöte 4′
Cornettino 3f. 2 2/3′
Mixtur 4f. 2′
II Brustwerk (schwellbar)
Gedeckt 8′
Blockflöte 4′
Principal 2′
Zimbel 2-3f. 1′
Regal 8′
Pedal
Subbass 16′
Bourdon 8′
mechanische Spieltraktur, elektrische Registertraktur
Die Chororgel kann als Fernwerk vom Hauptorgelspieltisch aus gespielt werden