Foto’s: Wim Verburg – 2002
Diese Orgel is in 1863 gebaut worden durch Christian Friedrich Göthel, ein Orgelbauer aus
Borstendorf. (ein Dorf unweit von Augustusburg, ungefähr 30 km östlich von Chemnitz)
C.F. Göthel war einer Orgelbauer, der arbeitete im Gebiet zwischen Chemnitz und Dresden.
Die größte Orgel hat er gebaut für Augustusburg. Die Orgel hat als einige einen Untersatz 32 bekommen. Register der er oft einbaute waren:
Hauptwerk: Principal 8, Viola di Gamba 8, Rohrflöte 8, Octave 4, Flöte 4, Quinte 3,
Octave 2, Mixtur 3/4 fach, Cornet 3/4 fach.
Oberwerk/Hinterwerk: Gedackt 8, Octave 4, Rohrflöte 4, Nasat 3, Octave 2.
Pedal: Principalbaß 16, Subbaß 16, Octavbaß 8.
Orgeln die er gebaut hat, sind die folgende: |
||
Mit dank an Reinhold Günther, der mir die Information zuschickte. |
Die Disposition: | ||
Hauptwerk: (C-d3) Principal 8 Rohrflöte 8 Flauto dulcis 8 Octav 4 Spitzflöte 4 Quinta 3 Octav 2 Mixtur 3 fach Cornett 3 fach |
Nebenwerk: (C-d3) Gedeckt 8 Flöte 8 Rohrflöte 4 Spitzflöte 2 Kalkantenruf |
Pedal: (C-c1) Subbaß 16 Octavbaß 8 Pedalkoppel |