Foto’s: © Daniel Kopp
Die Disposition der Kämmerer-Orgel: (ca. 1920; Röhrenpneumatik)
Hauptwerk: (C-g3) Prinzipal 8 Soloflöte 8 Oktave 4 Gemshorn 4 Schweizpfeife 2 Mixtur 3-4f Sesquialter 2f Trompete 8 |
Schwellwerk: (C-g3) Gedackt 16 Gedackt 8 Quintade 8 Prinzipal 4 Rohrtraversflöte 4 Nazard 2 2/3 Oktave 2 Quinte 1 1/3 Scharff 4f Glöcklein 1 und 1/3 Dulzian 8 |
Pedal: (C-f1) Violon 16 Subbass 16 Zartbass 16 Gedacktbass 8 (ohne Bezeichnung) 4 Posaune 16 Koppeln und Spielhilfen: |