Foto’s: Wim Verburg © 2007
Einige Hörproben:
Wim Verburg spielt Passacaglia von Buxtehude und Intermezzo von Guilmant
WV spielt Choralvorspiele von Reger und ein Teil von Guilmants Marche Funèbre
WV spielt Praeludium C-Dur von Buxtehude
WV spielt Adagio con affetto von Guilmant
Die Disposition der Klais-Orgel: (1956)
II. Hauptwerk: (C-g3) Gedacktpommer 16 Principal 8 Rohrflöte 8 Octav 4 Koppelflöte 4 Spitzquinte 2 2/3 Superoctav 2 Mixtur 4-5f Cornet 5f Bombarde 16 Trompete 8 |
III. Schwellwerk: (C-g3) Holzflöte 8 Gambe 8 Vox ceolestis 8 Principal 4 Singend Gedackt 4 Quinte 2 2/3 Schwegel 2 Mixtur 4-5f Septimcymbel 3f Fagott 16 Trompette 8 Clairon 4 |
I. Rückpositiv: (C-g3) Stillgedackt 8 Quintadena 8 Praestant 4 Rohrflöte 4 Principal 2 Siffl:ote 1 1/3 Scharff 2-4f Sesquialter 2f Krummhorn 8Koppeln: II+I, II+III, I+III, P+I, P+II, P+III Spielhilfen |
Pedal: (C-f1) Untersatz 32 (C-H akoestisch) Principalbass 16 Subbass 16 Zartbass 16 Octavbass 8 Gedacktbass 8 Choralbass 4 Bassflöte 4 Nachthorn 2 Hintersatz 6f Posaune 16 Basstrompete 8 Klarine 4 |