Ellwangen, Evangelische Stadtkirche (voormalige Jesuitenkirche)

Mehr Info:
www.kirche-ellwangen.de

Die Disposition der Rensch-Orgel: (1974)

Hauptwerk:
Bourdon 16
Prinzipal 8
Rohrflöte 8
Oktave 4
Gemshorn 4
Oktave 2
Mixtur IV 1 1/3′
Zimbel 1/2′
Cornett V
Trompete 8
II. Schwellwerk:
Holzflöte 8
Salizional 8
Voix celeste 8
Italienisch Prinzipal 4
Holztraversflöte 4
Rohrnasat 2 2/3
Hohlflöte 2
Terzflöte 1 3/5
Blockflöte 1
Scharfmixtur V 2′
Cromorne 16
Hautbois 8
-Tremulant-
III. Brustwerk: 
Gedeckt 8
Rohrflöte 4
Prinzipal 2
Terznone I-II 1 3/5+8/9′
Scharf III 1′
Holzkrummhorn 8
Pedal:
Kontrabaß 16
Subbaß 16
Oktavbaß 8
Großgedeckt 8
Oktave 4
Rohrpommer 4
Hintersatz IV 2 2/3′
Posaune 16
Trompete 8
Clairon 4

Koppelingen:
Hauptwerk – Schwellwerk
Hauptwerk – Brustwerk
Schwellwerk – Brustwerk
Pedal – Hauptwerk
Pedal – Schwellwerk
Pedal – Brustwerk

Speelhulpen:
4 mechanische Setzer-combinaties