Hamburg Hauptkirche Sankt Michaelis, Konzertorgel

Foto’s: Lothar D. Zickermann

Fa. Marcussen & Sohn 1909
1952 umgebaut und erweitert durch Fa. Walcker, neuer Spieltisch 1980 installiert. III+P, 44 Reg. + 1 TM. Fotos 1992. Die Disposition:

I Hauptwerk
Quintade 16′ *
Prinzipal 8′ *
Gemshorn 8′ *
Okatve 4′
Offenflöte 4′ *
Nasard 2 2/3′
Oktave 2′ *
Mixtur 6-8f.
Zimbel 3f.
Trompete 8′ *
III Schwellwerk
Gedackt 16′ *
Prinzipal 8′ *
Holzflöte 8′ *
Violflöte 8′ *
Oktave 4′ *
Rohrflöte 4′
Okatve 2′
Gemshorn 2′ *
Oktave 1′
Terzian 2f.
Rauschpfeife 2f. *
Scharff 5f.
Oboe 8′ *
Rohrschalmey 4′
Tremulant
II Positiv
Gedackt 8′ *
Quintade 8′ *
Prinzipal 4′
Blockflöte 4’*
Oktave 2′
Quinte 1 1/3′
Scharff 4-6f.
Dulcian 16′
Krummhorn 8′
Pedal
Prinzipal 16′ *
Subbaß 16′ *
Gedackt 16′ (Transmission III.)
Quinte 10 2/3′ *
Oktavbaß 8′ *
Gedackt 8′ *
Oktave 4′ *
Nachthorn 2′
Mixtur 6f. *
Posaune 16′ *
Trompete 8′ *