Foto’s: Wim Verburg © 2006
Um den Klang dieser Orgel hören zu können, klicken Sie auf:
Die Register desHauptwerks und Positivs
Die Register desSchwellwerks und Pedals
WV spielt 2 Choralvorspiele von Max Reger
WV spielt Werke von Glazunow, Rheinberger und Buxtehude
Die Disposition der Klais-Orgel: (1954-1970)
Hauptwerk: (C-g3) Gedacktpommer 16 Principal 8 Rohrflöte 8 Octav 4 Spitzflöte 4 Nasat 2 2/3 Octav 2 Mixtur 4-5f Trompete 8 |
Schwellwerk: (C-g3) Holzflöte 8 Quintadena 8 Metallflöte 4 Principal 2 Cymbel 3-4f Schalmey 8 |
Positiv: (C-g3) Lieblich Gedackt 8 Weidenpfeife (doorlopend) Principal 4 Blockflöte 4 Hohlflöte 2 Sifflöte 1 1/3 Scharff 4f Sesquialtera 2f * Krummhorn 8 |
Pedal: (C-f1) Principalbass 16 Subbass 16 Zartbass 16 (Transm) Octavbass 8 Gedacktbass 8 ** Choralbass 4 Nachthorn 2 Posaune 16 |
Koppeln: P+I, P+II, P+III, I+II, I+III, II+III 2 Freikombinationen, 2 Pedalkombinationen Tutti, HR, Komb. P, I, II, III Generalcrescendo |
*: repetiert auf c0 **: kombiniert mit Subbas 16 |
||