Oberndorf bei Weimar, Sankt Annakirche

Foto’s: © Viola-Bianka Kießling

2. Empore Westseite
um 1878 Gebr. (Karl August?) Witzmann (Stadtilm)
2005 Rösel & Hercher (Saalfeld)
2008 Schönefeld (Stadtilm), neuer Motor

14 Zug-Register (zweireihig / große weiße Porzellanköpfe/ farbige Schrift); 5 gespundene Windladen (2 Hauptwerks, 2 Pedal- und 1 Oberwerkslade) ; mechanische Ton- und Registertraktur
437 Hz bei 5°C

Quellen:
Gutachten Rösel & Hercher
Informationen Herr Winter
Orgelbericht Klaus Rilke

Die Disposition:

Hauptwerk: (C-f3, grün)
Bordun 16
Principal 8
Hohlflöte 8
Octave 4
Octave 2
Mixtur 4f 2’
Oberwerk: (C-f3, blau)
Lieblich Gedackt 8
Salicional 8
Flauto dolce 4
Nachthorn 2
 
Pedal: (C-d1, rot)
Subbass 16
Octavenbass 8
Gedacktbass 8
Choralbass 4
Pedal- und Manualkoppel