Foto’s: © Thomas Rink
Orgelbau Metzler Dietikon bei Zürich 1944
Umbauten 1968 und 2009
Die Disposition:
1. Manual (C-g3) Bourdon 16 Prinzipal 8 Spitzflöte 8 Octav 4 Hohlflöte 4 Octav 2 Mixtur 2’ |
2. Manual (C-g3) Suavial 8 Gedeckt 8 Principal 4 Rohrflöte 4 Quinte 2 2/3 ab c0 Waldflöte 2 Terz 1 3/5 ab c0 Scharf 1’ Oboe 8 |
Pedal (C-f’) Principal 16 Subbass 16 Flöte 8 Trompete 8 |
Koppeln und Spielhilfen: I-II / I-Ped / II-Ped Rollschweller / Schweller für II Handregister und Freie Kombination Spieltraktur mechanisch |