Foto’s: © Viola-Bianka Kießling
Orgel steht rechts im Altarraum
1977 Gerhard Böhm (Gotha), 445 Hz
1977 Orgelweihe
„… hat ein sehr gutes und klangschönes Instrument gebaut, das in allen Teilen sauber und solide gearbeitet ist,…“ (Prof. Joh. Köhler)
1995 Gerhard Böhm (Gotha)
Generalreinigung; Stimmung tiefer gelegt (440 Hz); letzte Arbeit der Firma
17 Zug – Register (hellbraunes Naturholz/ Beschriftung über Registerzügen auf schwarzen Kunststoffschildern)
Tonkanzellenschleifladen. mechanische Ton- und Registertraktur
440 Hz bei 15 °C
Quellen:
Abnahmebericht von Prof. Joh. E. Köhler
Informationen Frau Rüdiger (Organistin)
Orgelkarte der Musikabteilung der Ev. Kirche
I. Manual: (C-g3) Principal 8 Koppelflöte 8 Octave 4 Nasard 2 2/3 Waldflöte 2 Mixtur 4fach 1 1/3 |
II. Manual: (C-g3) Weitgedackt 8 Blockflöte 4 Principal 2 Superoctave 1 Sesquialtera 2 2/3- 1 3/5 Scharff 3fach 2/3 Krummhorn 8 (aus Sauerorgel Bachsaal) |
Pedal: (C-f1) Subbass 16 Kupferoktave 8 Nachthorn 4 Trompetenbass 8 Tremulant als Schalter rechts |